Sa 14.10.-14:30 Märchenerzählung – Geraubt, geknebelt und befreit

Geraubt, geknebelt und befreit – Margrit Strenzke vom Hamburger Märchenforum erzählt großen und kleinen Leuten Räubermärchen aus aller Welt. Wir hören von bösen Grobianen, aber auch von guten und hilfsbereiten, von listigen und lustigen und sogar von tanzfreudigen Räubern. Für klug halten sie sich alle. Doch selbst die klügsten Räuber Weiterlesen…

Sa 18.03.2023 – 15Uhr – „Der Großensee gibt sein Geheimnis preis“ Vortrag von Elmar Klemm

Faszinierende Tauchgänge im Großensee und Einblicke in die Unterwasserforschung. Vortrag mit eindrucksvollen Fotos. Der Großensee ist ein beliebter Badesee. Doch was viele nicht wissen: auf dem Grund des Sees schlummern Relikte längst vergessener Zeiten. So ist auch ein Bootswrack darunter, dass etwa 100 Jahre alt ist. Der ehrenamtliche Unterwasserarchäologe Elmar Weiterlesen…

Sonderausstellung Vom Beinkleid zum Schlüpfer

21.1. – 31.3. Vom Beinkleid zum Schlüpfer

Das „Stormarnsches Dorfmuseum“ in Hoisdorf begibt sich mit einer Sonderausstellung unter obigem Titel in die Kulturgeschichte der Unterwäsche. Ein Thema, dass uns heutekeine besonderen Probleme bereitet, da uns eine Fülle unterschiedlichster Unterwäsche zu Verfügung steht. Allein die zur Verfügung stehenden Materialien machen es möglich, dass Unterwäsche nicht piekst, kratzt oder Weiterlesen…

6. Dezember 2022 18:00 Uhr – Lebendiger Adventskalender  

Die zweijährige Pause ist vorbei. Am Dienstag, den 6. Dezember 2022   wird um 18.00 Uhr im  „Stormarnsches Dorfmuseum“ am Sprenger Weg 1 in Hoisdorf  wieder ein Fenster des diesjährigen „Lebendigen Adventskalenders“ geöffnet. Was sich hinter dem Fenster verbirgt, ist dann keine große Überraschung, es sind Weihnachtslieder zum Mitsingen, weihnachtliche Geschichten, Schmalzbrote und Glühwein.  Und natürlich gehört festliche Weiterlesen…

12. November 2022 15:30 Uhr – Lesung: Erlebt – Überlebt – Aufgeschrieben

Aus Anlass des Volkstrauertages 2022 veranstaltet das Stormarnsche Dorfmuseum in Hoisdorf eine Lesung von Textpassagen aus zwei außergewöhnlichen Kriegstagebüchern. Johannes Siemsen aus Eichede schildert seine Erlebnisse aus dem Deutsch-Französischem Krieg 1870/71 und Ernst Beecken aus Bargteheide hat sein Erleben des 1. Weltkriegs 1914 – 1918 in einem umfang-und detailreichen Tagebuch Weiterlesen…