Herzlich Willkommen im „Stormarnsches Dorfmuseum“ in Hoisdorf! Seit mehr als 52 Jahren sammeln, bewahren und zeigen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Objekte aus der Landwirtschaft, dem dörfliche Handwerk, dem ländlichen Haushalt, dem Dorfladen und der Dorfschule. Über 10.000 Objekte sind mittlerweile zusammengekommen, anhand derer die Geschichte und Lebenswelt in stormarnschen Dörfern im 18. und 19. Jahrhundert lebendig erzählt werden kann. Ausdrucksstarke Ausstellungen zur Vor- und Frühgeschichte unserer Region und zu Leben und Werk des Dichters Herrmann Claudius und des Bildhauers Richard Kuöhl ergänzen das weitgespannte Spektrum des Museums. Die mitten im alten Dorfkern Hoisdorfs gelegene bäuerliche Hofanlage aus dem 18. Jahrhundert ist der passende Ort, um zu zeigen, welch enormen Veränderungen ein Dorf bis in unsere Zeit unterworfen war und ist. Kiek mol in!
-
Sa 14.10.-14:30 Märchenerzählung – Geraubt, geknebelt und befreit
Geraubt, geknebelt und befreit – Margrit Strenzke vom Hamburger Märchenforum erzählt großen und kleinen Leuten Räubermärchen aus aller Welt. Wir hören von bösen Grobianen, aber auch von guten und hilfsbereiten, von listigen und lustigen und Weiterlesen…
-
Museum geschlossen
Das Museum ist am Dienstag, den 3., 10. und 31. Oktober 2023 geschlossen.
-
Mein Museum in 50 Jahren – 30.9.-31.10.
In einer Ausstellung im Stormarnschen Dorfmuseum Hoisdorf stellen sich Kinder von zwei 4. Klassen einer brandaktuellen Frage: Welche heutigen Alltagsgegenstände werden in einer Zeit, in der diese Zehnjährigen Großeltern sein können, überholt und nutzlos sein Weiterlesen…
Un vör dee Lüht, de keen hochdütsch künnt, hefft wi dat ook op platt. (hier klicken)

Die Museumssammlung ist im historischen Reetdach-Bauernhaus „Am Thie“ untergebracht. 1756 wurde es von dem Hugenotten Martin Duvier errichtet, der vor den Glaubenskriegen aus Frankreich geflohen war.
Die Sammlung präsentiert Gegenstände und Zeitzeugnisse des dörflichen Lebens, Lernens und Arbeitens aus dem 18. und 19. Jahrhundert, Werke des Bildhauers Richard Kuöhl, frühgeschichtliche Funde aus dem Ahrensburger Tunneltal, die Arbeit des Imkers, dazu ein lebendes Bienenvolk im Schaukasten, und die heimische Vogelwelt mit präparierten Exemplaren.
Auf dem Hof und in der Remise stehen landwirtschaftliche Geräte. Der Vorgarten ist als typischer Staudengarten gestaltet. Hinter dem Haus kann ein Küchen- und Heilkräutergarten erkundet werden. Dort ist auch der 12 m tiefe Brunnen aus der Bauzeit des Hauses zu besichtigen. In der Remise befindet sich die Backstube mit gemauertem Ofen.

Das Stormarnsches Dorfmuseum Hoisdorf wurde 2018 durch den Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. zertifiziert. Unser Leitbild finden Sie hier.
Kiek mol in
Stormarnsches Dorfmuseum Hoisdorf
Sprenger Weg 1
22955 Hoisdorf
Unsere Öffnungszeiten:
Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr
Samstag 14:00 – 17:00 Uhr
Eintritt frei
Telefon: 0 41 07 – 45 56