Über eine schmale Holztreppe gelangt man in die Abteilung Frühgeschichte. Hier sieht man Funde aus der letzten Eiszeit, die vor 15.000 Jahren endete und die unsere heutige nordeuropäische Landschaft geformt hat. Donnerkeile aus der Kreidezeit sind zu sehen. Abbildungen und Nachbildungen von Skelettteilen der Vormenschen sowie Werkzeugfunde der Rentierjäger aus der Steinzeit zeigen die Entwicklung vom Menschenaffen zum Homo Sapiens. Besonders eindrucksvoll ist die etwa 4000 Jahre alte Urne mit menschlichen Knochenresten.