In unserem Museum finden regelmäßig Veranstaltungen und Sonderausstellungen statt. Es lohnt sich immer einmal bei uns vorbeizuschauen.

Sa 10.6. – 14:30 Märchenerzählung „Bitte, lass mich frei, ich bin ein verwünschter Prinz!“
‚Bitte, lass mich frei, ich bin ein verwünschter Prinz!‘ Wird er freikommen und wieder ein Prinz sein? Margrit Strenzke, Erzählerin des Hamburger Märchenforums, wird es uns verraten, das und noch vieles mehr vom Meer: Wann schickt die Königin des Meeres den Menschen Fische, wann Stürme? Was haben Gesänge oder Harfen- und Muschelhorn-Klänge auf dem Meer zu bedeuten? Mit welchem simplen Trick kann man einen Klabautermann sehen? Was ist gegen den Anstieg des Meeresspiegels zu tun? …
Sa 3.6. 14:30 Honig Schauschleudern
Das Bienenvolk des Museums hat in diesem Frühling schon die erste TrachtHonig eingebracht und sorgsam in den selbstgebauten Waben verstaut. Diefleißigen Tiere können im Schaukasten bei ihrer Arbeit beobachtet werden.Der Imkerverein Trittau und Umgebung wird uns mit dem „Honigschleudern“zeigen, wie der Honig von der Wabe ins Glas kommt. Das sollte besonders fürKinder interessant sein, die sich zum Abschluss der Vorführung selbst eineProbe des frisch geschleuderten Honigs abfüllen dürfen. Honig, Met undandere Imkereiprodukte werden zum Kauf …
Sa 8.4.2023 – 14:30 Märchenerzählung „Nicht nur zur Osterzeit“
Nicht nur zur Osterzeit – Margrit Strenzke vom Hamburger Märchenforum erzählt großen und kleinen Leuten Märchen von mutigen Hasen – einer reist sogar bis zum Drachenkönig – , von schwarzen und bunten Hennen und Hähnen und von einem Ei, das immer größer wurde.  Natürlich begegnen wir auch dem Osterküken. Wo und wann? Im Stormarnschen Dorfmuseum, Sprenger Weg 1, Sa. 9 April 2023  um 14.30 Uhr Eintritt frei, Spende willkommen
Sa 18.03.2023 – 15Uhr – „Der Großensee gibt sein Geheimnis preis“ Vortrag von Elmar Klemm
Faszinierende Tauchgänge im Großensee und Einblicke in die Unterwasserforschung. Vortrag mit eindrucksvollen Fotos. Der Großensee ist ein beliebter Badesee. Doch was viele nicht wissen: auf dem Grund des Sees schlummern Relikte längst vergessener Zeiten. So ist auch ein Bootswrack darunter, dass etwa 100 Jahre alt ist. Der ehrenamtliche Unterwasserarchäologe Elmar Klemm hat viele Tauchgänge im Großensee gemacht und das Wrack und andere Relikte erforscht. Nachdem das Stormarnsche Dorfmuseum im vergangenen Jahr dazu eine Ausstellung gezeigt …
Sa 11.3.2023 – 14:30 Märchenerzählung „Erzähl mir nichts vom Storch!“
Am Samstag, den 11. Marz, wird Margrit Strenzke vom Hamburger Märchenforum großen und kleinen Leuten doch Märchen vom Storch erzählen, auch von dem Wundervogel Kachka und dem Glücksvogel, von klugen Eulen und Raben, von Vögeln auf Brautschau und dem allerkleinsten Vogel als Retter des Waldes. Stormarnsches Dorfmuseum in Hoisdorf, Sprenger Weg 1, Sa. 11. März 2023, um 14.30 Uhr Der Eintritt ist frei, eine Spende ist willkommen.
Backtag am Sa 4. März
Am Sonnabend, den 4. März 2023 ist wieder Backtag im Museum. Ab 14.30 Uhr werden die beliebten Rosinenbrote, Grau- und Vollkornbrote aus dem alten Steinbackofen zum Verkauf angeboten. Dazu gehören auch die Honigerzeugnisse unserer fleißigen Bienen.
11.2.2023 – 14.30Uhr Andrusch und Keschalia
Margrit Strenzke vom Hamburger Märchenforum erzählt großen und kleinen Leuten Märchen von Wandernden und Fahrenden, die auf der Suche nach Arbeit und Heimat sind. Wir finden sie überall auf der Welt. Sie haben uns viel zu erzählen – nicht nur die Bremer Stadtmusikanten.Sa. 11. Februar 2023, um 14.30 Uhr, Hoisdorf, Sprenger Weg 1, der Eintritt ist frei
21.1. – 31.3. Vom Beinkleid zum Schlüpfer
Das „Stormarnsches Dorfmuseum“ in Hoisdorf begibt sich mit einer Sonderausstellung unter obigem Titel in die Kulturgeschichte der Unterwäsche. Ein Thema, dass uns heutekeine besonderen Probleme bereitet, da uns eine Fülle unterschiedlichster Unterwäsche zu Verfügung steht. Allein die zur Verfügung stehenden Materialien machen es möglich, dass Unterwäsche nicht piekst, kratzt oder quetscht, dass sie leicht zu waschen ist und jederzeit der jeweiligen Mode angepasst werden kann. Dass das bis ins 19. Jahrhundert nicht immer so war, …
10. Dezember 2022 14:30 Uhr – Ich bring euch gute Mär
‚Ich bring euch gute neue Mär‘. Gute alte Märchen zur Weihnachtszeit bringt Margrit Strenzke allen großen und kleinen Zuhörern: Sie erzählt von Waldfeen, Weihnachtsmännern, Hexen und Räubern, von Wünschen und besonderen Geschenken, auch von ihren besonderen Wegen. Wir erfahren, was noch in der Weihnachtsnacht geschah und geschieht. Stormarnsches Dorfmuseum, Sprenger Weg 1, Sa. 10. Dezember 2022 um 14.30 Uhr, Eintritt frei
6. Dezember 2022 18:00 Uhr – Lebendiger Adventskalender  
Die zweijährige Pause ist vorbei. Am Dienstag, den 6. Dezember 2022   wird um 18.00 Uhr im  "Stormarnsches Dorfmuseum" am Sprenger Weg 1 in Hoisdorf  wieder ein Fenster des diesjährigen "Lebendigen Adventskalenders“ geöffnet. Was sich hinter dem Fenster verbirgt, ist dann keine große Überraschung, es sind Weihnachtslieder zum Mitsingen, weihnachtliche Geschichten, Schmalzbrote und Glühwein.  Und natürlich gehört festliche Musik von Querflöten und Gitarre auch zu einem hoffentlich schönen Adventsabend.
12. November 2022 15:30 Uhr – Lesung: Erlebt – Überlebt – Aufgeschrieben
Aus Anlass des Volkstrauertages 2022 veranstaltet das Stormarnsche Dorfmuseum in Hoisdorf eine Lesung von Textpassagen aus zwei außergewöhnlichen Kriegstagebüchern. Johannes Siemsen aus Eichede schildert seine Erlebnisse aus dem Deutsch-Französischem Krieg 1870/71 und Ernst Beecken aus Bargteheide hat sein Erleben des 1. Weltkriegs 1914 – 1918 in einem umfang-und detailreichen Tagebuch festgehalten. Beide Bücher wurden in Kurrent-Schrift verfasst und von der Sütterlinstube des Museums in unsere Schrift übertragen, beides Schilderungen mit durchaus aktuellem Bezug. Termin: Sonnabend, …
12. November 2022 14:30 Uhr – Märchenerzählung – „Mukashi, Mukashi“
Margrit Strenzke vom Hamburger Märchenforum ist an diesem Tag wieder Gast in unserem Hause und hat wieder ein Märchen aus aller Welt im Gepäck. Der Eintritt ist wie immer frei.
15. Oktober 2022 – Wegschmeißen oder Erhalten – Die Kunst des Restaurierens
Eröffnungsveranstaltung zum Europäischen Tag der Restaurierung der Landesgruppe Schleswig – Holstein des Verbandes der Restauratoren im Stormarnschen Dorfmuseum, Hoisdorf mit Verleihung des Restauratoren-Nachwuchspreises. Die Arbeit der Restauratoren soll durch eine Sonderausstellung von restaurierten Museumsobjekten des Stormarnschen Dorfmuseums veranschaulicht werden. Termin: Sonnabend, der 15. Oktober 2022 Ort:       Stormarnsches Dorfmuseum, Sprenger Weg 1, 22955 Hoisdorf Geöffnet ab 14.00 Uhr – Veranstaltungsbeginn: 15.30 Uhr – Der Eintritt ist frei
 8. Oktober 14:30 Uhr Märchenerzählung – ‚Huu! Die Birkennase kommt!‘
‚Huu! Die Birkennase kommt!‘ Margrit Strenzke vom Hamburger Märchenforum erzählt großen und kleinen Leuten Märchen aus dem Wald: von Waldfrauen und Räubern, Elfen und Hexen, Zwergen und Geistern und von den Tieren des Waldes. Und – Überraschung: – ihr lernt einen echten Waldteufel kennen. Wann? Am Sa., d. 8. Oktober 2022, um 14.30 Uhr Wo? Im Stormarnschen Dorfmuseum in Hoisdorf, Sprenger Weg 1 Der Eintritt ist frei.