Stormarnsches Dorfmuseum HoisdorfStormarnsches Dorfmuseum Hoisdorf
  • Startseite
  • Unser Museum
    • Rundgang
      • virtueller Spaziergang durch das Museum
      • Großer Raum
      • Richard Kuöhl
      • Diele
      • Die Gute Stube
      • Hermann-Claudius-Stube
      • Vor- und frühgeschichtliche Sammlung
      • Dörfliches Leben
      • Dörfliche Gewerke
      • Kräutergarten und Hofgelände
    • Museumspädagogik
    • Trauung im Museum
    • Sprichwort des Monats
    • Ehrenamt
    • Leitbild
    • Museums Impressionen
  • Sammlungen
    • Vogelwelt
  • Veranstaltungen
  • Persönlichkeiten
  • Hoisdorf im Wandel der Zeiten
  • Links
  • Instagram
  • Facebook

Sa 19.10.-17Uhr Lesung „Meine Seele ist zu Hause im Norden“

Published by Stormarnsches Dorfmuseum on 1. Oktober 20241. Oktober 2024

Hermann Claudius als Heimatdichter

Referent: Dr Gerd Katthage
plattdeutscher Vortrag: Hauke-Harro Hand

Als Nachklang zur Kunstausstellung „Heimat- was ist das?“ lädt das Stormansche Dorfmuseum alle an Literatur, Sprache und Geschichte Interessierten zu diesem Vortrag ein. Mit dem Thema Heimat setzte Hermann Claudius sich Zeit seines Lebens auseinander. Heimat ist für ihn zunächst der Ort, in dem er lebt. Die letzten zwanzig Jahre seines langen Lebens (1878-1980) verbrachte er in Grönwohld. In der Claudius-Stube des Museums kann man eine Vorstellung gewinnen, wie sein Arbeitszimmer ausgesehen hat. Die Gedichte aus dieser Zeit feiern das dörfliche Leben, sein kleines Zuhause, die weite Natur, die Menschen und ihre Sprache, das Plattdüütsch.

Anfang Oktober erscheint eine zweibändige Gesamtausgabe der Gedichte und Lieder von Hermann Claudius. Der Herausgeber Dr. Gerd Katthage stellt daraus einige Gedichte vor. Zur Frage nach seiner Heimat gibt Hermann Claudius eine doppelte Antwort. Er findet die Heimat in der Region und in der vertrauten Sprache. Immer wichtiger wird die Heimat als ein innerer Ort der Seele und des Glaubens an Gott. Bei der Vorstellung der Biografie des Dichters geht es auch um die heute aktuelle Frage, wie Claudius mit der nationalen und nationalsozialistischen Version von Heimat umging.

Den Vortrag von Herrn Dr. Katthage anläßlich des 100. Geburtstages und der Vorstellung des Hermann-Claudius Gesamtwerkes finden Sie hier.

Categories: für KinderVeranstaltung
Tags: heimathermannclaudiuslesung

Related Posts

für Kinder

Familientag Sa 12.7.2025 – 14 bis 17 Uhr

Wir wollen gemeinsam mit Euch / Ihnen:Besenbinden, Malen und Zeichnen für Groß und Klein, Schulstunde in der historischen Schule, alte Kinderspiele wiederentdecken, Handpuppen basteln oder „Werkeln“ (sägen, hobeln…), Schreiben mit Feder oder Füller und vieles Read more…

Schaukasten
Veranstaltung

Neuer Schaukasten am Museum

Nach mehreren Tagen Arbeit sind die Bauarbeiten abgeschlossen für den neuen Schaukasten.Seit Anfang April steht der neue Schaukasten an der Auffahrt zum Museum (Thie).Dort finden Sie aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Terminen im Museum!Wir bedanken Read more…

Kunst am Bau - Richard Kuöhl
Veranstaltung

145. Geburtstag Richard Kuöhl – Sa 31.5.2025 – 15:00 + 16:00 Uhr

145 Jahre liegt der Geburtstag des Bauplastikers Richard Kuöhl zurück. Für bedeutende Hamburger Gebäude gestaltete er zahlreiche Baukeramiken, arbeitete aber auch für nationalsozialistische Auftraggeber. Im Museum erinnern wir in zwei Führungen um 15:00 und 16:00 Read more…

  • Impressum
  • Leitbild
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Hestia | Developed by ThemeIsle