145. Geburtstag Richard Kuöhl – Sa 31.5.2025 – 14:30 Uhr
145 Jahre liegt der Geburtstag des Bauplastikers Richard Kuöhl zurück. Für bedeutende Hamburger Gebäude gestaltete er zahlreiche Baukeramiken, arbeitete aber auch für nationalsozialistische Auftraggeber. Im Museum erinnern wir in drei Führungen um 14:30, 15:15 und 16:00 Uhr an sein Wirken.
Osterpause – Sa 19.4.2025 geschlossen
Über die Feiertage machen wir eine kleine Osterpause, weshalb das Museum am Samstag, den 19.04.2025 geschlossen ist.Wir sind am Dienstag, den 22.04.2025 zu den gewohnten Zeiten wieder da!Öffnungszeiten:Jeden Dienstag von 9 bis 12 UhrJeden Samstag von 14 bis 17 Uhr
Sa 5.4.2025 – 15:00 Neueröffnung der Vor- und Frühgeschichte
Willkommen zur Neueröffnung unserer kleinen aber interessanten Sammlung zur Entstehung des Lebens, den Spuren der Eiszeiten sowie den vor- und frühgeschichtlichen Ereignissen rund um Hoisdorf. Viele Ausstellungsstücke stammen aus der Umgebung von Hoisdorf oder sie wurden von Hoisdorfern gesammelt, insbesondere mit großem Fleiß von Klaus Möller, der die Stücke zu einer Ausstellung zusammengestellt hat. In Jahrzehnten danach wurde die Sammlung von Klaus Bustorf erweitert und kenntnisreich gepflegt. Im Jahr 2024 erfolgte durch Dr. Holger Kähning …
Mi 26.03.2025-10:00 – Workshop der VHS Trittau: Herkunft-Heimat-Identität
Referentin: Marianne LentzBitte bringen Sie einen Gegenstand mit, der Ihnen "Heimat" bedeutet Kursgebühr: 7,00€ Kursort Stormarnsches Dorfmuseum Hoisdorf Adresse: Treffpunkt: Stormarnsches DorfmuseumSprenger Weg 1, 22955 Hoisdorf Anmeldung bei der VHS Trittau nötig https://www.vhs-trittau.de/programm/kultur-und-gestalten/kurs/Mittwochs-ins-Kulturcaf/25150023
Neues aus dem Stormarnschen Dorfmuseum
Seit Mitte Januar d.J. gibt es im Museum ein neues Leitungsteam bestehend aus Marianne Lentz, Christiane Mertins, Hartmut Buthmann und Dr. Holger Kähning. –  Melanie Arps und Dr. Joachim Kruse haben das Leitungsteam verlassen und nehmen im Museum jetzt andere Aufgaben wahr. Dr. Holger Kähning, Marianne Lentz, Christiane Mertins und Hartmut Buthmann (v.l.)
Mi 05.03.2025 – „Ganz alltäglich“ Leben auf dem Lande um 1900 in Schleswig-Holstein
Der HeimatBund Stormarn bietet: Ein Besuch im Stormarnschen Dorfmuseum mit sachkundiger Führung durch Marianne Lentz M.A. und Klaus BustorfMittwoch 5. März 2025, Beginn 15:00 UhrSprenger Weg 1, 22955 HoisdorfAnmeldung bei [email protected] oder Tel. 04154-8079-11Eintritt frei. Spenden für das Museum erbeten.Nach der Führung Kaffee und Kuchen gegen Spende. Den Flyer des Heimat Bund Stormarn können Sie hier downloaden.
Sa 1.3.2025-14:30 – Sie sind steinreich und wissen es nicht?
Haben Sie schon einmal besondere Steine gesammelt oder vermuten Sie sogar steinzeitliche Werkzeuge gefunden zu haben? Im Team des Dorfmuseums ist der Archäologe Herr Dr. Holger Kähning. Er führt Fundbestimmungen im Museum durch.Gerne schaut er Ihre Funde aus den Bereichen Archäologie und auch Gesteine / Versteinerungen an – vielleicht können sie bestimmt werden! Wir versuchen Ihnen bei der Klassifizierung von Funden aus der Steinzeit, bei Gesteinen und Versteinerungen zu helfen, die hier in Schleswig-Holstein gefunden …
Sa 22.2.2025-10 Uhr – Vogelnistkastenbau
Hallo, liebe Kinder,bald wird die Natur wieder ihr Frühlingskleid zeigen – mit Blüten, Bienen und viel Zwitschern inder Luft. Und die Vögel beginnen dann, in geschützten Hecken, Schuppen und auch Kästen mitdem Nestbau für ihren Nachwuchs. Die Eier der Meisen sind nach zwei Wochen ausgebrütetund wenn die Jungvögel dann drei Wochen gefüttert worden sind, lernen sie fliegen.Im Frühling 2025 könnte dieses kleine Wunder in einem Nistkasten stattfinden, den ihr selbstgebaut habt.Dies kann unter Anleitung am …
Sa 8.2.2025-14.30 Uhr – Märchenerzählung „Zauberhafte Wintermärchen für Groß und Klein“
Märchen vom Beginn bis zum Ende des Winters, von Eisfrauen, von Tieren in der Kälte und vom klirrenden Frost gibt es im Dorfmuseum Hoisdorf zu hören. Es wird erzählt, was im Winter so alles Sonderbares passieren kann. Frau Holle erscheint, Tiere suchen ein warmes Zuhause und schliesslich ist zu hören, weshalb es den Winter und die zwölf Monate gibt. „Nur gut, dass auch der längste Winter einmal endet!“ meint die Märchenerzählerin Frauke Pöhlsen. Wie das …
Museum geschlossen 21.12.2024-6.1.2025
Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Am Dienstag, den 7. Januar 2025 sind wir wieder ab 9 Uhr für Sie da.
Sa 9.11.2024-14.30 Uhr – Märchenerzählung „Märchen aus Haus und Hof“
„Hatschi“ – ein lauter Nieser rettet tatsächlich das ängstliche Küken und Mutter Huhn!  Wie das geht erfahren die Zuhörer in der Märchenstunde am Samstag um 09.11.24, Beginn 14.30 Uhr, im Dorfmuseum Hoisdorf. Mit ihren spannenden Geschichten um Tiere und Menschen in Haus und Hof entführt Frauke Pöhlsen, Kinder (ab 5 Jahre) und Erwachsene in eine humorvolle Märchenwelt zum Schmunzeln und Nachdenken. „Nicht selten kommt es vor, dass gerade ganz kleine Tiere die großen Tiere in …
Di 22.10.2024 – Museum geschlossen
Am Dienstag, den 22.10.2024 bleibt unser Museum aufgrund einer internen Fortbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiter geschlossen. Am Samstag, den 26.10.2024 sind wir wieder von 14 bis 17 Uhr für Sie da.
Sa 19.10.-17Uhr Lesung „Meine Seele ist zu Hause im Norden“
Hermann Claudius als Heimatdichter Referent: Dr Gerd Katthageplattdeutscher Vortrag: Hauke-Harro Hand Als Nachklang zur Kunstausstellung „Heimat- was ist das?“ lädt das Stormansche Dorfmuseum alle an Literatur, Sprache und Geschichte Interessierten zu diesem Vortrag ein. Mit dem Thema Heimat setzte Hermann Claudius sich Zeit seines Lebens auseinander. Heimat ist für ihn zunächst der Ort, in dem er lebt. Die letzten zwanzig Jahre seines langen Lebens (1878-1980) verbrachte er in Grönwohld. In der Claudius-Stube des Museums kann …
So 13.10.2024-11 bis 17Uhr – „Heimat-Was ist das?“ – Museum geöffnet
„Stormarns Museen zeigen Kunst“Von Reinfeld nach Reinbek – Stormarner Kunst und Museen mit dem Rad entdecken Im Zeitraum vom 1. September bis 13. Oktober öffnen die beteiligten Museen zusätzlich zu ihren regulären Öffnungszeiten jeweils sonntags von 11 bis 17 Uhr ihre Türen. Das Stormarnsches Dorfmuseum hat auch geöffnet und bietet den Radelnden nicht nur Wasser und Kaffee sondern auch Luft für ihre Räder. Eine Museumsradtour von ca. 30 Kilometer langen Rundtour können Sie das Schloss …
Sa 12.10.2024-14.30 Uhr – Märchenerzählung „Märchen von Pflanzen“
Kann man mit nur einem Gerstenkorn zu Wohlstand kommen? Ist die Distel tatsächlich nur ein lästiges Unkraut? Kann Petersilie den Weg zum Glück weisen? Und wohnt wirklich eine Prinzessin im Rosmarinstrauch? Und welche Überraschung wohnt in der alten Föhre? Pflanzen sind und können so viel mehr, als man vermutet! Davon berichten die Märchen, die Anja Wallbaum am Samstag, den 12. Oktober im Stormanschen Dorfmuseum erzählt. Wieder begleiten Klänge der keltischen Harfe diese außergewöhnliche Märchenreise. Beginn …
So 6.10.2024-11 bis 17Uhr – „Heimat-Was ist das?“ – Museum geöffnet
„Stormarns Museen zeigen Kunst“Von Reinfeld nach Reinbek – Stormarner Kunst und Museen mit dem Rad entdecken Im Zeitraum vom 1. September bis 13. Oktober öffnen die beteiligten Museen zusätzlich zu ihren regulären Öffnungszeiten jeweils sonntags von 11 bis 17 Uhr ihre Türen. Das Stormarnsches Dorfmuseum hat auch geöffnet und bietet den Radelnden nicht nur Wasser und Kaffee sondern auch Luft für ihre Räder. Eine Museumsradtour von ca. 30 Kilometer langen Rundtour können Sie das Schloss …
Sa 5.10.2024-14.30 Uhr – Märchenerzählung „Sagen und Märchen aus Stormarn“
Sagen und Märchen aus StormarnUnter dem Thema "Heimat – was ist das?"  findet vom 31.8. bis 20.10.24 von Reinfeld bis Reinbek die Veranstaltung Stormarns Museen zeigen Kunst statt. Am Samstag den 5.10.24 hat das Stormansche Dorfmuseum in Hoisdorf  die Erzählerin Frauke Pöhlsen, Mitglied im Märchenforum Hamburg e.V., eingeladen, die sich dem Thema mit Sagen und Märchen aus Stormarn und Schleswig-Holstein nähert.  „In der geheimnisvollen Sagenwelt unseres Landes zwischen den Meeren begegnen wir neben dem Klabautermann, …
So 29.9.2024-11 bis 17Uhr – „Heimat-Was ist das?“ – Museum geöffnet
„Stormarns Museen zeigen Kunst“Von Reinfeld nach Reinbek – Stormarner Kunst und Museen mit dem Rad entdecken Im Zeitraum vom 1. September bis 13. Oktober öffnen die beteiligten Museen zusätzlich zu ihren regulären Öffnungszeiten jeweils sonntags von 11 bis 17 Uhr ihre Türen. Das Stormarnsches Dorfmuseum hat auch geöffnet und bietet den Radelnden nicht nur Wasser und Kaffee sondern auch Luft für ihre Räder. Eine Museumsradtour von ca. 30 Kilometer langen Rundtour können Sie das Schloss …
Fr 27.9. – 19 Uhr Lesung „Heimat-literarisch“ mit Bernd Michael Kraske
Ein kommentiertes Leseprogramm von und mit Bernd M. Kraske Wie sich der Begriff Heimat in der deutschsprachigen Literatur niederschlägt, vermittelt der Literaturwissenschaftler und Publizist Bernd M. Kraske an Hand von Texten von Wolfgang Borchert, Theodor Fontane, Heinrich Heine, Thomas Mann, Mascha Kaleko, Joseph Roth, Carl Zuckmeyer u.a. Es geht um den Mythos Heimat in den letzten zwei Jahrhunderten, einem typisch deutschen Topos, den es außerhalb der deutschsprachigen Literatur so nicht gibt.
So 22.9.2024-11 bis 17Uhr – „Heimat-Was ist das?“ – Museum geöffnet
„Stormarns Museen zeigen Kunst“Von Reinfeld nach Reinbek – Stormarner Kunst und Museen mit dem Rad entdecken Im Zeitraum vom 1. September bis 13. Oktober öffnen die beteiligten Museen zusätzlich zu ihren regulären Öffnungszeiten jeweils sonntags von 11 bis 17 Uhr ihre Türen. Das Stormarnsches Dorfmuseum hat auch geöffnet und bietet den Radelnden nicht nur Wasser und Kaffee sondern auch Luft für ihre Räder. Eine Museumsradtour von ca. 30 Kilometer langen Rundtour können Sie das Schloss …