Das Museum befindet sich seit 1978 in dem historischen Bauernhaus „Am Thie“, das im Jahre 1756 von dem Hugenotten Duvier als Dorfschmiede errichtet worden ist.

Mit seinem reichhaltigen Inventar bietet es den Besuchern vielfältige Einblicke in das dörfliche Leben, wie es sich vor dem Einzug des Technischen Zeitalters in Stormarn abgespielt hat. Im Mittelpunkt der Präsentation stehen daher die Sammlungen volkstümlicher Arbeits- und Wirtschaftsgeräte aus Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Handwerk.

Ein bäuerlicher Gewürz- und Heilkräutergarten, Apotheker- und Veterinärgerät und die Imkerei mit einem lebenden Bienenvolk, das im Schaukasten beobachtet werden kann, ergänzen diesen Bereich.

Unter anderem befinden sich im Museum die Hermann Claudius Stube, die Vorgeschichtliche Lehrschau und in einem Nebengebäude die betriebsbereit eingerichtete Backstube.

Barrierefreiheit:

Wir freuen uns über den Besuch von Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung und tun alles, wenn erforderlich, um sie zu unterstützen. Allerdings müssen wir darauf hinweisen,dass wegen der baulichen Gegebenheiten des alten Bauernhauses mit mehreren Treppen und Stufen, körperlich Behinderte Schwierigkeiten haben könnten, alle Abteilungen aufzusuchen.  Ohne Probleme können das Erdgeschoss, die Diele, die Herrmann Claudius-Stube und die Kätnerstuben besucht werden.