Der Rundgang durch das Museum beginnt im ehemaligen Viehstall mit Exponaten zur Entstehung und Entwicklung Hoisdorfs. Zwischen den historischen Bildern und der Geschichte des Dorfes befindet sich ein Bildschirm, auf dem der räumliche Wandel dargestellt ist. Per Touchscreen wird die Entwicklung vom 18. Jahrhundert erkennbar: von ein paar wenigen Häusern bis zum heutigen Hoisdorf!
Zu sehen sind außerdem Gerätschaften zur Brandbekämpfung, eine Porzellansammlung mit bemerkenswerten Barttassen, Münzen und Banknoten sowie die unterschiedlichsten Mess- und Wiegemöglichkeiten vor der Normierung. Ein Höhepunkt der Sammlung ist die Vitrine mit einer ins Deutsche übertragenen Auslegung des Neuen Testaments von Erasmus von Rotterdam aus dem Jahre 1442, gerettet vom Altpapier-Laufband der Müllverbrennung Stapelfeld
